KI-Scouts (IHK) treffen Bundeskanzler Scholz in Berlin

Die beiden Auszubildenden und Teilnehmer am IHK-Zertifikatslehrgang „KI-Scouts (IHK)“ Sophia Hamm und Luis Otte haben in Berlin Bundeskanzler Olaf Scholz getroffen. Gemeinsam mit Carina Schulte, Teamleiterin bei der IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland und Initiatorin der KI-Scouts (IHK), präsentierten sie dem Kanzler die neue Weiterbildung.

Anlass für das Treffen war der IHK-Tag am 15. Mai 2024 in Berlin, bei dem die DIHK gemeinsam mit den IHKs aus ganz Deutschland einen Kongress über Strategien zur Fachkräftesicherung organisierte. Auf einem Markt der Möglichkeiten stellten die IHKs 119 regionalen Initiativen zur Fachkräftesicherung vor. Vier Projekte wurden Bundeskanzler Olaf Scholz bei seinem Besuch einzeln präsentiert, darunter auch die IHK Arnsberg mit dem Zertifikatslehrgang „KI-Scouts (IHK)“ und den beiden Lehrgangsteilnehmern Sophia Hamm, Auszubildende zur Kauffrau im E-Commerce bei Egger in Brilon, und Luis Otte, Auszubildender zum Elektroniker für Automatisierungstechnik bei Veltins in Meschede. Carina Schulte äußerte sich begeistert über das Interesse von Olaf Scholz: „Erst Anfang April ist der Pilot-Lehrgang gestartet. Die Gelegenheit, das Projekt jetzt dem Bundeskanzler vorstellen zu können, ist eine tolle Bestätigung für unsere Arbeit und zeigt, dass wir mit den KI-Scouts (IHK) einen wichtigen Beitrag zur Förderung digitaler Kompetenzen und zur Zukunftsfähigkeit unserer Unternehmen leisten."

Ideengeber und Initiator zu den „KI-Scouts (IHK)“ war Mitte 2023 die IHK Arnsberg. Entwickelt wurde das Qualifizierungskonzept innerhalb weniger Monate unter der Federführung der IHK Arnsberg in Zusammenarbeit mit IHK-Weiterbildungseinrichtungen aus Heilbronn, Bonn, München, Bielefeld, Stuttgart und Koblenz sowie Fachleuten und Auszubildenden verschiedener Unternehmen. „Die Grundidee des Lehrgangs ist, das Thema Künstliche Intelligenz auf zwei Beinen in die Unternehmen zu tragen, oder anders formuliert: humanoider Technologietransfer“, erläutert Carina Schulte. Der Pilot-Lehrgang startete im April 2024 gemeinschaftlich mit Bildungseinrichtungen aus Arnsberg, Bielefeld und Heilbronn und umfasst 38 Teilnehmende.

Bei dem „KI-Scout (IHK)“ handelt es sich um einen bundeseinheitlichen IHK-Zertifikatslehrgang. Zielgruppe sind Auszubildende und Berufseinsteiger in den Unternehmen. Sie sollen mit dem Lehrgang qualifiziert werden im Umgang und Einsatz von KI sowie unterstützt werden bei der Entwicklung von Anwendungsideen in den Unternehmen.

Foto: Nolte/IHK
Foto: Nolte/IHK