Wichtige Informationen für direkt oder indirekt vom Krieg in der Ukraine betroffene Unternehmen gibt es auf der folgenden Seite.
NRW.BANK und Land NRW bieten betroffenen Unternehmen zinsgünstige und mit einem Tilgungsnachlass versehene Förderdarlehen an.
Folgend finden Sie Antworten und Hinweise zu Fragen rund um das Coronavirus, Maßnahmen, Fördermöglichkeiten und der Corona-Schutzverordnung.
Das verpflichtende Angebot von Mehrwegalternativen in der Gastronomie kommt. Dieses gilt ab dem 1.1. 2023 und darf keine schlechteren Konditionen bei Preis, Menge oder Qualität des Produkts gegenüber der Einweglösung aufweisen.
Mit einer Veranstaltungsreihe und weiteren Informationspaketen unterstützt die IHK ihre Mitglieder auf dem Weg zu mehr Ressourcen-Effizienz, intelligenter Energiewandlung und weniger Treibhausgasen.
Die IHK hat gefragt und viele Unternehmen haben mit ihrer Bewertung zum Entwurf des neuen Leitbilds beigetragen. Jetzt ist Ihre Meinung gefragt! Wir nehmen Hinweise und Anregungen bis zum 15.08.2022 entgegen.
Damit aus ernsten Schwierigkeiten keine Unternehmenskrise wird, ist oft Unterstützung erforderlich. Helfen können neben einer frühzeitigen Notfallplanung der IHK-Mentoren-Service, die "Go.On!"-Netzwerkpartner und die Krisenhotline für Mitglieder in finanziellen Schwierigkeiten.
Neue Regeln bei Gewährleistungsfrist, Verschärfung der Beweislast und eine Update-Verpflichtung für Verkäufer bei Waren mit digitalen Elementen.
Wie können die heimischen Städte auch in Zukunft attraktiv bleiben? Wie können die Innenstadtakteure bei digitalen Themen unterstützt werden? Die passenden Antworten und Tipps gibt das EU-Förderprojekt „City Lab Südwestfalen“.
Von Unternehmensstatements bis zum Erklärvideo: Hier geht es zu den Videobeiträgen und Podcasts. Mit dem Klick auf den Link werden Sie weitergeleitet zu YouTube.
In ganz Deutschland engagieren sich tausende Unternehmerinnen und Unternehmer in der Mitmachorganisation der Wirtschaft, der IHK. Sie alle eint ein Ziel: #GemeinsamUnternehmen. Darum sind auch wir bei der bundesweiten Kampagne dabei.
Ausbildungsbetriebe engagieren sich durch Qualifizierung für die nachhaltige Sicherung des Fachkräftenachwuchses. Als Zeichen der Anerkennung bedankt sich die IHK bei den Unternehmen mit einer Urkunde und einem Logo.
„Südwestfalen in Zahlen“ ist die Zusammenstellung wichtiger Strukturdaten der Region und wird von den drei IHKs in Arnsberg, Hagen und Siegen herausgegeben.
Südwestfalen profiliert sich als drittstärkste Industrieregion Deutschlands mit mehr als 166 Weltmarktführern und kombiniert Lebensqualität mit besten beruflichen Perspektiven.
Die IHKs in Arnsberg, Hagen und Siegen haben 2018 das Verzeichnis der Weltmarktführer und Bestleistungen aus Südwestfalen neu aufgelegt. In der vierten Auflage sind jetzt 166 Weltmarktführer-Geschichten zu lesen.